9 AAT-Trainer und Trainerinnen haben in Hamburg am 17. Nov. 2017 erfolgreich die Prüfung abgelegt und somit das Zertifikat „Anti-Aggressivitäts-Trainer/Anti-Aggressivitäts-Trainerin®️ erworben.
Die Ausbilder waren mit Prüfungsergebnissen mehr als zufrieden.
In der neuen Kursreihe in Hamburg, die am 08./09. Juni 2018 startet, sind noch einige Plätze frei.

AAT aus Sicht der Kriminologin Prof.Dr.Bongartz. Ein Plädoyer für unsere Arbeit.
Die vollständige Fassung gibts in Dollingers Handbuch der Jugendkriminalität.
https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-531-19953-5_34
Zusammenfassung:
Das Anti-Aggressivitäts-Training (AAT) gilt als Sonderform des sozialen Trainingskurses, in dessen Rahmen älteren Kindern und Jugendlichen bei der Überwindung von Entwicklungsschwierigkeiten und Verhaltensproblemen geholfen werden soll. So sieht es § 29 SGB VIII vor und die sozialpädagogische Praxis hat die fachliche Ausgestaltung dieser anspruchsvollen Aufgabenstellung übernommen und Curricula zur Durchführung von AATs und sog. Coolnesstrainings entwickelt. Beide Trainingskurse haben einen konfrontativen Stil.
Die Ausbilder des IKD, David Eckert (Bad Zwischenahn), Michael Strelow (Hamburg) und Willi Wilkens (Hamburg), sind nicht nur in der Arbeit mit gewaltaffinen Menschen hervorragend.
Mit der Teilnahme am Mittel- und Langstreckentriathlon in Berlin am Müggelsee am 16.07.2017, bewiesen sie ihre sportliche Kompetenz.
Ausdauer, Entschlossenheit und Durchhaltevermögen also nicht nur im AAT® sondern auch im Triathlon.
Unter dem Teamnamen „Born to Confront“ starteten sie in der Mitteldistanz mit weiteren 20 Mannschaften für das IKD.
- David Eckert (Schwimmen – 1,9 km) belegte in der Zeit von 0:33:39 Std. Platz 9.
- Willi Wilkens (Rad – 90 km), benötigte 3:06:12 Std. Er wurde 17.
- Michael Strelow (Halbmarathon – 21 km) belegte in der Zeit von 1:54:05 Std. den 16. Platz.
In der Gesamtwertung platzierten sich die IKD-Sportler auf den 14 Rang
Das IKD sagt herzlichen Dank für die Umsetzung dieser Idee.

Team „Born to Confront“ (v. l. n. r. Michael Strelow, David Eckert, Willi Wilkens)



14 AAT-Trainer und Trainerinnen haben am 11. Februar 2017 erfolgreich die Prüfung abgelegt und somit das Zertifikat „Anti-Aggressivitäts-Trainer/Anti-Aggressivitäts-Trainerin®️ erworben.
Die Ausbilder waren mit Prüfungsergebnissen mehr als zufrieden.

Am Samstag, d. 21. Jan. 2016 fand die Abschlussprüfung der zukünftigen 16 AAT/CT-Trainer/innen der Kursreihe Papenburg.
Die Ausbildung wurde in Papenburg in Kooperation mit der „Historisch ökologischen Bildungsstätte Emsland“ (HÖB) durchgeführt.
Die Ausbilder Torsten Schumacher und Reiner Gall waren mit den Prüfungsergebnissen mehr als zufrieden.
In der neuen Kursreihe, die am Freitag, d. 31.03.2017 startet, sind noch einige Plätze frei.
Anmeldung beim IKD oder bei der HÖB

Die zukünftigen 16 AAT/CT-Trainer/innen der Kursreihe Papenburg und die Ausbilder Torsten Schumacher und Reiner Gall
Neue Forschungsergebnisse zum Coolness Training am Beispiel der Hansestadt Hamburg:
>> PDF herunterladen <<
Fazit des Erhebungszeitraums 2015/2016:
Schüler, Trainer und Schulleitungen bestätigen eine deutliche Verhaltensentwicklung in Richtung gewaltfreier Konfliktaustragung und sozialerem Umgang nach Teilnahme am Cool in School®-Training. 82 Prozent der Schüler bestätigen, dass sie während des Cool in School®-Trainings Handlungsalternativen zum Schlagen gelernt haben. Die Aussage wird von 89 Prozent der Schulleitungen und 96 Prozent der Trainer bestätigt.
Fast allen Schülern ist es nicht mehr egal, wenn sie andere absichtlich verletzen und die Trainer schätzen zu 100 Prozent die Förderung prosozialer Verhaltensweisen mit der Teilnahme am Cool in School®-Training ein.
Cool in School® wird, wie in den Vorjahren, auch von den Schulen weiterhin als lösungsorientierte Ressource zielgerichtet eingesetzt. Auch für diesen Berichtszeitraum des Schuljahres 2015/2016 kann das Fazit der letzten Jahre wiederholt und unterstützt werden. Die Daten sind sehr ähnlich zu den bisherigen drei Auswertungszeiträumen.
Unter: http://www.hamburg.de/cool-in-school-evaluation/ können Sie alle bisherigen Evaluationsberichte ansehen und runterladen.

Am 18./19. November 2016 legten 20 AAT-Trainer/innen®️ erfolgreich ihre Prüfungen ab.
Die Ausbilder Markus Brand und Reiner Gall waren mit den Prüfungsergebnissen sehr zufrieden.
Aus Termingründen konnten nicht alle am Fototermin anwesend sein.
Das IKD-Team wünscht allen Absolventen eine erfolgreiche Arbeit.

Das Deutsche Institut für Konfrontative Pädagogik überreichte Ehrenurkunden für Innovationen und Verdienste an drei DozentInnen.

Rita Steffes-enn erhielt die Ehrenurkunde für die Weiterentwicklung im Bereich Klientenauswahl und Rückfallvermeidung,
David Eckert erhielt die Ehrenurkunde für die Weiterentwicklung des Ausbildungsmoduls Deeskalation/Körperthrill (F.I.S.T.),
Torsten Schumacher erhielt die Ehrenurkunde für die Weiterentwicklung der Module Coolnesstraining und Konfliktmanagement.
Die Urkunden wurden von den Institutsinhabern Prof. Jens Weidner, Reiner Gall und Markus Brand am Wochenende auf der Institutsklausur in Hamburg überreicht.
Herzlichen Glückwunsch!