In Essen-Werden fand das Seminar „Impact-Techniken für gewaltaffine junge Menschen“ statt. 18 erfahrene AAT/CT-TrainerInnen aus ganz Deutschland (weiteste Anreise aus Stuttgart und Lüneburg) beschäftigen sich mit Methoden, die alle Sinne ansprechen, um Menschen von der Gewaltaffinität weg zu bringen.
Dorle Trachternach, Theaterpädagogin und Dramaturgin aus Düsseldorf und Reiner Gall, AAT/CT®-Ausbilder machten die TeilnehmerInnen mit den Methoden und Wirkfaktoren von Impact-Techniken bekannt.
Impact-Techniken beinhalten Erinnerungstechniken, die erfolgreicher sind, als audiophone Interventionen durch Erziehende („wie oft soll ich dir das noch sagen?“).
Zum Einsatz kommen zahlreiche Alltagsgegenstände und Spielzeug, sowie Metaphern.
Die Springteufel auf dem Bild symbolisieren die Macht, über die andere Menschen verfügen, wenn man auf eine Provokation eingeht. Sie machen Menschen zum Abziehbild. Gelassenheit und entschiedene Zurückweisung der Provokation kann geübt werden.
Zum Abschluss der AAT/CT® – bzw. Corona-Kursreihe in Hamburg, einer der längsten Kurse in der IKD-Geschichte, gab es zum 8. Block eine mit Energie aufgeheizte Wettkampfatmosphäre.
In der Disziplin STIFT-STELLEN, erwiesen sich die Teams extrem motiviert. Sie wurden zu unglaublichen Leistungen angespornt.
Den Erfolg der Kursreihe feierten wir in Hamburg unmittelbar am Hafen.
Für uns erschien die Elfie im schönsten Abendlicht.
Leider konnten 4 Teilnehmer wegen Krankheit die Prüfung nicht ablegen. Wir werden dies in einer online-Konferenz nachholen.
Durch die Corona-Pandemie verlängerte sich der Ausbildungszeitraum auf 2 Jahre.
Trotz der zahlreichen Unterbrechungen des Lernprozesses, lieferten die Teilnehmenden super Prüfungsergebnisse. Die Ausbilder Carsten Osterkamp und Reiner Gall waren mehr als zufrieden.
Wir können 16 neue TrainerInnen und Trainer in der AAT-Familie begrüßen.
Beispielhaft stellen wir vor:
Ingmar Schindler, (Förderschullehrer in Köln – Bildmitte)
Er hat das CT-Curriculum auf die Bedürfnisse der 5. Klassen einer Sekundarschule zugeschnitten. Coolness-Training als Schulfach.
Mit einem Advance Organizer zum CT (s. u) zeigte er einleuchtend die Lernprozesse seiner Schülerinnen und Schüler auf.

v.l.n.r. Reiner Gall, Ingmar Schindler, Carsten Osterkamp

Das komplette Team bei der Abschlussfeier am 16. Okt. 2021
Das komplette Team der Förderschule hat sich in 2020 zum/zur Coolness-Trainer/in qualifiziert.
Sie berichteten Interessierten Kolleginnen und Kollegen aus der Region über ihre rsten Erfahrungen.
Den Einführungsvortrag „Konfrontative Pädagogik“ hielt Reiner Gall, AAT/CT-Trainer und Ausbilder des IKD-GbR Hamburg.
Eine mutige Kollegin des Celler Teams stellte sich für eine praktische Präsentation zur Verfügung.
Es ging um die Veränderung einer durch Gewohnheit eingeschliffenen Kognition.

Hier sehen Sie welche Konzentration abgerufen werden muss.

Die amüsierten Betrachter ob der zwangsläufigen Situationskomik.
Wir wünschen der Ev. Schule in Trägerschaft der Pestalozzi-Stiftung in Celle weiterhin viel Erfolg bei ihrer engagierten Arbeit.
Marie Eissing, Filmemacherin aus Hamburg, hat für die „Historisch-ökologische Bildungsstätte Emsland in Papenburg – HÖB, eine Kurzdokumentation über die 2. AAT/CT®-Fachtage in Papenburg erstellt.
Vom 24. – 26. Juni 2021 trafen sich 90 AAT/CT®-Trainer:innen aus ganz Deutschland und tauschten sich über ihre Arbeit aus.
Frau Eissing’s Dokumentation veranschaulicht in besonderer Weise, die fachliche und freundlich/wohlwollende Atmosphäre während der Fachtage.
Das AAT/CT®-Bundesleistungszentrum HÖB in Papenburg bleibt auch zukünftig unsere erste Adresse für Fortbildungen und Fachtage.
https://mariquadrat.owncloud.online/index.php/s/IKlJFJhQjqaiCJg
Theresa Slaghekke, Mitarbeiterin in der Historisch ökologischen Bildungsstätte Emsland, Papenburg (HÖB.EV.) und Teilnehmerin an der AAT/CT®-Ausbildung überraschte die Gruppe und die Ausbilder mit einer handgefertigten Flipchart-Visulisierung.
Thema: Coolness-Training für junge Erwachsene der Arbeitsmarktmaßnahme Q und A.
Mit vielen kleinen Zeichnungen gelang es Frau Slaghekke die Aufmerksamkeit der Zuhörer und der Prüfer zu binden. Die Inhalte des Coolness-Trainings wurden elegant und überzeugend vorgestellt. Die Beantwortung der Fragen im mündlichen Teil der Prüfung gelang ihr souverän.
Liebe Theresa, willkommen in der AAT/CT®-Familie
Die Corona-Pandemie hat uns die längsten AAT/CT®-Ausbildungen beschert.
Die Kurse Duisburg, Hamburg und Papenburg gingen in die Verlängerungen mit „Elftmeterschießen“.
In Papenburg bedeutete dies, dass wir die Blöcke 7 und 8 zusammenlegen mussten.
Vom 28. Juli – 01. Aug. 2021 (in den Sommerferien!) arbeiteten die Teilnehmer:innen intensiv an der Prüfungsthemen.
Die Ausbilder Torsten Schumacher und Reiner Gall waren mit den Ergebnissen der Prüflinge hoch zufrieden, zumal der Lernprozess durch Terminverschiebungen immer wieder ins Stocken kam.
Am Mittwoch, d. 28. Juli 2021 war Frau Dr. Rita Steffes-enn als Gastreferentin zum Thema Rückfallvermeidung und Teilnehmerauswahl zu Gast. Sie überzeugte die Teilnehmer:innen mit ihrem Fachwissen und ihren Erfahrungen in bestechender Form.
Michaela Plümecke wurde sowohl beim Vortrag von Frau Dr. Steffes-enn als auch in der Prüfung am Samstag, d. 31. Juli 2021 online zugeschaltet. Sie war zu diesem Zeitpunkt im Ausland. Sie bestand die Prüfung in überzeugender Art und Weise.
Wir heißen alle Absolventen in der AAT-Familie herzlich willkommen.
Die Schaltung ins Ausland konnten wir Dank der technischen Unterstützung durch die Schumaker-Filmproduction – Cologne (SFC) möglich machen.
Wir bedanken uns bei Torsten Schumacher.
Als nächstes stehen die Kurse Duisburg und Hamburg mit der Prüfungseinheit an.
Wir freuen uns, dass in schwierigen Zeiten kein Teilnehmer und keine Teilnehmerin unsere Ausbildungsreihen verlassen haben.
2021/2022 bietet das IKD-GbR Hamburg ausgebildeten AAT®-Trainerinnen und Trainern eine zertifizierte Ausbildung (3 Blöcke á 2 Tage) zum AAT®-Einzel-Trainer/Trainerin an.
Interessierte Fachkräfte aus dem pädagogischen/psychologischen Berufsfeld ohne AAT®-Ausbildung können die Zertifizierung ebenso absolvieren. Diese Qualifizierung umfasst 5 Blöcke á 2 Tage.
Die Ausbildung richtet sich an die Kolleginnen und Kollegen, die sich im beruflichen Kontext mit der „Konfrontativen Pädagogik“ beschäftigen oder diese Methode zukünftig für sich entdecken und praktizieren wollen.
Im Fokus steht hier das Anti-Aggressivitäts-Training (AAT®). Seit mehr als 30 Jahren arbeiten unterschiedliche Professionen im ambulanten und stationären Bereich mit diesem Ansatz. Im Laufe der Zeit haben Modifizierungen sowie methodische Ergänzungen und Veränderungen dabei zu belebenden Entwicklungsschritten geführt.
Einer dieser Entwicklungsschritte hat zur konzeptionellen Umsetzung des Einzel-AAT®s geführt. Die Individualisierung des ursprünglichen AAT®-Ansatzes hat somit den sozialpädagogischen Methodenkanon für eine bestimmte Klientel erfolgreich erweitert. Die Erfahrungswerte aus über 300 Einzel-AAT®s sollen hier vorgestellt werden, um die Vorteile dieser konsequenten Erweiterung aufzuzeigen.
Wer Interesse an einer intensiven Auseinandersetzung mit einer herausfordernden Klientel hat, findet mit diesem Praxisansatz eine geeignete Methode, deren gelingende Umsetzung gewaltfreie Perspektiven eröffnet.
Termine Zertifizierung Einzel-AAT
Dozenten: Laura Ohlemacher und Dr. Horst Schawohl
Kursreihe AAT Neulinge:
Blöcke | Termine |
---|---|
1.Block | 26.11. – 27.11.2021 |
2.Block | 14.01. – 15.01.2022 |
3.Block | 25.02. – 26.02.2022 |
4.Block | 18.03. – 19.03.2022 |
5.Block | 22.04. – 23.04.2022 |
Supervision | 14.10.2022 |
Kursgebühr | 1.650,00 € |
Für bereits ausgebildete AAT/CT®-Trainer*innen verkürzt sich die Qualifizierung in dafür speziell eingerichteten Kursreihen.
Kursreihe bereits ausgebildete AAT/CT Trainer*innen:
Blöcke | Termine |
---|---|
1.Block | 12.11. – 13.11.2021 |
2.Block | 10.12. – 11.12.2021 |
3.Block – nur 1 Tag | 28.01.2022 |
Supervision | 15.07.2022 |
Kursgebühr | 1.100,00 € |
Der Veranstaltungsort ist unser heimliches AAT/CT® Bundes-Leistungszentrum in Papenburg.
Historisch-ökologische Bildungsstätte Emsland in Papenburg – HÖB
Spillmannsweg 3
26871 Papenburg
Tel. 04961 – 97880
www.hoeb.de
Weitere Infos und Anmeldung:
Deutsches Institut für konfrontative Pädagogik – IKD – GbR
Monika Schwerdtfeger
Osterkamp 16, 21502 Geesthacht
Tel. 04152/9173766
Fax: 04152/886645
www.konfrontative-paedagogik.de
Für weitere Fragen steht Reiner Gall zur Verfügung.
Das IKD steht für die Entwicklung neuer Formate.
Im Herbst 2021 und in 2022 qualifizieren wir AAT/CT®-Trainer/innen zu den Themen
- Einsatz von IMPACT-Techniken in der Arbeit mit gewaltaffinen jungen Menschen. 2-Tage-Seminar (Einzelveranstaltung) und
- JUNGE RIESEN® – ein Trainingsangebot für Mädchen und Jungen, die sich unangemessen defensiv, zurückhaltend und stark introvertiert verhalten.
Zum Einstieg gibt es ein 2 Tage-Seminar für Fachkräfte mit der Perspektive der Zertifizierung in 3 Seminarblöcken. (JUNGE RIESEN® ist als Wortmarke unter der Kennziffer 30 20155011686.6/41 beim Marken- und Patentamt München für Deutschland geschützt. Die internationale Registrierung in Österreich, der Schweiz und den Benelux-Ländern erfolgte unter der Kennziffer 1 279032)
Der Protagonist der „Konfrontativen Pädagogik“, Hannes Marb (AAT/CT®-Trainer), der in Hessen sehr aktiv ist, hat mit Torsten Schumacher (AAT/CT®-Trainer und Ausbilder) bei Radio Darmstadt (RaDar) ein bemerkenswertes Interview über den wertschätzenden und erfolgreichen Umgang mit kleinen und großen „Troublemakern“ geführt.
Das Interview ist auch als Podcast bei Hannes and Guests – meet&speak z.B. bei Spotify, Anchor.fm, Googlepodcast oder iTunes zu hören.
Haltung und Kommunikation im Konflikt – Interview mit Torsten Schumacher